
Gebäudeenergiegesetz – die Unsicherheit bleibt
Kein Gesetz stand in den letzten Monaten so sehr im öffentlichen Fokus wie das Gebäudeenergiegesetz – und hierbei insbesondere die Paragraphen, die sich mit der zukünftigen Heizungstechnik befassen. Das sogenannte „Heizungsgesetz“ wird ...
BTB setzt bei der Wärme auf innovative Elemente
Die BTB (Blockheizkraftwerks-Träger- und Beteiligungsgesellschaft) in Berlin verbaute während der Corona-Pandemie in ihrem iKWK-Projekt, bestehend aus zwei Flusswärmepumpen, vier BHKW des Herstellers INNIO Jenbacher GmbH & Co. Jeder der vier ...
Wasserstoff neu geregelt – Neue Normen auf einen Klick
Die Bestandsaufnahme ist abgeschlossen: Das Verzeichnis der Normen und technischen Regelwerke für Wasserstofftechnologien wurde veröffentlicht, wie der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) in einer Mitteilung vom 12. September bekannt gibt. Das ...
Reaktionen zum Gebäudeenergiegesetz
Am 8. September wurde das Gebäudeenergiegesetz (GEG) im Bundestag mit den Stimmen der Ampelkoalition verabschiedet. Ende September muss es noch den Bundesrat passieren. Neben der Erleichterung, dass es nach vielen Änderungen endlich vorliegt, gibt ...
Sind Blockheizkraftwerke (BHKW) noch erlaubt? - Eine Kurz-Analyse der aktuellen Gesetzgebung rund um BHKW und KWK. BHKW - erlaubt oder bald schon verboten? Was ist für die Zukunft zu beachten?
Sind Blockheizkraftwerke (BHKW) noch erlaubt? Diese Frage beschäftigt viele Gebäudeeigentümer und Gebäudemanager, die auf die umweltfreundliche Energieversorgung setzen. In diesem Blogbeitrag analysieren wir die aktuelle Gesetzgebung rund um ...
Sind BHKW noch sinnvoll? - Viele fragen sich, ob Blockheizkraftwerke (BHKW) in einer zukunftsorientierten Strom- und Wärmeversorgung ein sinnvoller Baustein darstellen. Sind BHKW noch relevant für unsere zukünftige Energieversorgung?
Blockheizkraftwerke (BHKW) galten lange als zukunftsträchtige Technologie zur effizienten Strom- und Wärme-Versorgung. Weil die meisten BHKW aber mit fossilem Erdgas betrieben werden, sehen einige den Einsatz von BHKW-Anlagen kritisch. Sind ...
Ziemlich beste Freunde
Der BHKW-Hersteller Sokratherm GmbH hat in seinem Stammsitz in Hiddenhausen ein Energiekonzept aus BHKW-Anlage, Luft-/Wasser-Wärmepumpe und PV-Anlage installiert. Dabei wird der Strom der BHKW-Anlage nicht für die Wärmepumpe eingesetzt, sondern ...
Wasserstoff-Kraftwerke mit mehreren Tausend Megawatt sollen Energiewende sichern
Es geht um die Sicherung der deutschen Stromversorgung in Zeiten mit zu wenig Wind und Sonne. Dafür will die Bundesregierung bis 2035 bis zu 15.000 MW Leistung von Erdgaskraftwerken ausschreiben, die später Wasserstoff nutzen können. Hinzukommen ...
Neue effizientere Wärmpumpen für die Zukunft
Wärmepumpen gelten als zentraler Bestandteil der Wärmewende. Um die Effizienz von Wärmepumpen zu steigern, arbeiten Forschende von sechs Fraunhofer-Instituten im Leitprojekt "Elektrokalorische Wärmepumpen" − kurz "ElKaWe" − an neuartigen ...
Flughafen Memmingen setzt auf Biogas
Bis 2030 soll der Flughafen im südbayrischen Memmingen klimaneutral werden und hat daher seine bestehende Energiezentrale saniert. Ein neues BHKW der Firma INNIO Jenbacher GmbH & Co hat eine elektrische Leistung von 1,5 MW und wurde mit zwei ...
KWK-Sommerausschreibung 2023 – Ergebnisse veröffentlicht
Zu der ausgeschriebenen elektrischen Leistung von KWK-Anlagen von knapp 76 MW wurden 20 Gebote mit einem Volumen von fast 115 MW fristgerecht eingereicht. Damit war die Ausschreibung deutlich überzeichnet, wie die Bundesnetzagentur am 21. Juni ...
Auszubildende/-r Kauffrau/-mann für Veranstaltungsmanagement (m/w/d)
Das BHKW-Infozentrum veranstaltet zusammen mit BHKW-Consult seit 20 Jahren Konferenzen und Seminare im Energiebereich und inzwischen auch im Bereich der Rhetorik. Neben mehr als 90 eigenen Veranstaltungen pro Jahr werden auch für andere ...
Effizient, nachhaltig, ökologisch
In Dettenhausen nahe Tübingen ist 2022 eine der größten Solarthermie-Dachanlagen in Deutschland in Betrieb gegangen. 468 Kollektoren sind auf einer Gesamtfläche von 2.312 Quadratmetern auf dem Dach einer Lagerhalle des Schokoladenherstellers ...
Video-Aufzeichnung der BHKW-Jahreskonferenz verfügbar
Mitte Mai trafen sich 120 Fachleute aus der BHKW-Branche zum 20. BHKW-Jahreskongress in Köln, um zahlreiche Aspekte des BHKW-Marktes in dieser Zeit des energiewirtschaftlichen Umbruchs zu besprechen. Insgesamt 11 Referenten setzten folgende ...
Bundesrat kritisiert GEG-Entwurf und gibt Smart Meter frei
Nach den Stellungnahmen des Bundesrats zum Smart-Meter-Gesetz vom März dieses Jahres hat der Bundestag etliche Kritikpunkte verbessert. Neben umfangreichen formalen Änderungen enthält er unter anderem Verbesserungen hinsichtlich des ...Zeige 1 – 15 von 30 Beiträgen
Nächste »